Die Travemünder Woche ist einfach die schönste Regattawoche der Welt
Düsseldorf 21.01.2012 – Obwohl das große Jubiläum noch ein Jahr auf sich warten lässt, präsentiert sich die Travemünder Woche schon in ihrem 124. Jahr in Bestform. Den Start in die neue TW-Saison feierten gestern Abend rund 150 Travemünder Woche Freunde, Veranstalter und die Messe-Verantwortlichen mit dem traditionellen Travemünder Woche Empfang auf der boot in Düsseldorf. Seit über 30 Jahren ist die größte Wassersportmesse der Welt, die boot, Partner und Hauptsponsor der Regattawoche in Travemünde.
"Die Travemünder Woche ist einfach die wunderschönste Regattawoche der Welt", lobte Messe-Chef Werner Dornscheidt die Segelveranstaltung an der Lübecker Bucht mit über 1500 Seglern und rund einer Million Besuchern. "Es ist schon ein tolles Verhältnis zwischen Lübeck und Düsseldorf. Ehemals bin ich von Sebastian Amend bei der Travemünder Woche zum Flughafen gefahren worden, jetzt ist er einer der TW-Geschäftsführer. Es ist schön diese Entwicklungen zu sehen. Ein Dank auch an unseren boot-Projektleiter Goetz-Ulf Jungmichel, der diese Freundschaft seit vier Jahren wachsen lässt. Nirgendwo als in Travemünde kann man den Segelsport so von Land aus beobachten wie dort".
Auch Lübecks Bürgermeister Bernd Saxe erfüllt die Segel- und Festivalwoche im Juli immer wieder mit Stolz: "Die Travemünder Woche ist ohne Zweifel die wichtigste und schönste Veranstaltung in Lübeck", sagte der Verwaltungschef, der sich nicht gescheut hatte, selbst bei Schnee und Eis von Lübeck nach Düsseldorf zu reisen, um bei dem TW-Empfang dabei zu sein.
Doch bei dem Empfang auf der boot stellte auch der sportliche Leiter der Travemünder Woche, Jens Kath, die Highlights auf dem Wasser der 124. TW (19. – 28.07.2013) vor: "Es wird ein absolutes Katamaran-Jahr. Wir haben sechs Weltmeisterschaften – darunter die Hobie Tiger, Hobie Wild Cat, Hobie Dragoon, Hobie 14 und F16. Dazu eine ehemalige olympische Klasse: die Tempest. Dazu kommen die German Open der J22, und das Segelprogramm auf der Seebahn wird ausgeweitet. Während der Woche bieten wir eine echte Langstrecke über 300 Seemeilen von Travemünder nach Swinemünde und zurück an", berichtete Jens Kath, der ehrenamtliche Geschäftsführer der Travemünder Woche. Und für die Landbesucher versprach der hauptamtliche Geschäftsführer Sebastian Amend ein vielseitiges Programm: "Wir entwickeln die Themenbereiche jedes Jahr weiter, und da wird es auch 2013 wieder Vieles zu erleben geben."
Die TW in den kommenden Jahren zu vermarkten, daran ist seit dem 1. Dezember auch Ann-Birgitta Kolberg beteiligt. Die 36-Jährige ist neue hauptamtliche Geschäftsführerin der LYC Marketing GmbH und freut sich auf die Aufgabe neue Partner für die TW und die weiteren LYC Veranstaltungen zu finden: "Ich wurde hier mit offenen Armen empfangen, bin ja auch schon seit 30 Jahren Mitglied im LYC und fühle mich, als wäre ich nach Hause gekommen."
Quelle: Pressemitteilung der Travemünder Woche gGmbH - A. Stadtfeld; Bild: Marina Könitzer
ofz